Unser RSS Feed FAQ · Reifenempfehlungen · Forum
Betriebsanleitung Trabant von 1959

Betriebsanleitung Trabant von 1959

Betriebsanleitung für den Personenkraftwagen „Trabant" des VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau

Mit 71 Bildern


3., verbesserte Auflage - Ausgabe 1959


4.2 Laufende Pflegearbeiten

2011-01-30 07:46:44 Geändert: 2011-01-30 07:46:48 (1) (Gelesen: 19650)

Die Richtlinien und Arbeitsfolge für laufende Pflegearbeiten wollen Sie dem Ihnen übergebenen Durchprüfungsheft entnehmen.
Weitere wichtige Hinweise wurden bereits unter 3 „Bedienungsanweisung" gegeben.
Die Pflege- und Überprüfungsarbeiten an Ihrem neuen „Trabant" dürfen auf Grund der bestehenden Garantiebestimmungen nur in unseren Kunden­dienstwerkstätten ausgeführt werden.
Die drei ersten Durchprüfungen laut Durchprüfungsheft werden kostenlos ausgeführt.

Bewerten - Schlecht Gut · 145 Bewertungen · Note Ausreichend

4.3 Hinweise für besondere Pflegearbeiten

2011-01-30 07:45:44 Geändert: 2011-01-30 07:45:48 (1) (Gelesen: 19650)
Bewerten - Schlecht Gut · 142 Bewertungen · Note Ausreichend

4.31 Kraftstoff-Filter, Luftfilter und Vergaser

2011-01-30 07:43:01 Geändert: 2011-01-30 07:44:28 (1) (Gelesen: 19645)

Das Kraftstoff-Filter befindet sich im Wassersack des Kraftstoff-Dreiwege­hahnes (46).
Durch Abschrauben des Wassersackes wird das Kraftstoff-Filter freigelegt und kann gereinigt werden. Zur besseren Zugänglichkeit zum Kraftstoff-Filter wird empfohlen, die Befestigungsschrauben für den Kraftstoffbehälter zu lösen und den Kraftstoffbehälter anzuheben.
Das Luftfilter (58/3) am Ansauggeräuschdämpfer (58/1) ist übersichtlich an­geordnet und kann nach Öffnen des Hebelverschlusses (58/2) leicht heraus­genommen werden. Das Reinigen des Filters soll mit Kraftstoff erfolgen, und zwar so, daß das Reinigungsmittel von innen nach außen fließt. Hierdurch wird vermieden, daß der außen anhaftende Schmutz in das Filter hinein­gespült wird.

Bild 58
Bild 58. Luftfiltereinsatz abnehmen
1 Ansauggeräuschdämpfer
2 Hebelverschluß für Luftfiltereinsatz
3 Luftfiltereinsatz

Nach der Reinigung muß das Filter von der Außenseite aus mit Motorenöl leicht benetzt werden.
Beim Fahrbetrieb auf besonders staubigen Straßen und Wegen muß das Filter in wesentlich kürzeren Zeitabständen gereinigt und geölt werden, als im Durchprüfungsheft angegeben ist.

Bewerten - Schlecht Gut · 143 Bewertungen · Note Ausreichend

4.311 Luftfilter neuer Ausführung

2011-01-30 07:36:31 Geändert: 2011-01-30 07:39:08 (2) (Gelesen: 19645)

Um während des Winterbetriebes dem Vergaser nach kurzer Betriebsdauer warme Luft zuzuführen, wird ab Termin der Motor mit einem neuen Luft­filter ausgerüstet.
Dieses neue Luftfilter ist mit einem sogenannten Schnorchel (Ansaugstutzen) ausgestattet und kann für Winter- und Sommerbetrieb speziell eingestellt werden.
Für Winterbetrieb ist der Schnorchel mit seinem Mundstück nach unten zu stellen, so daß vom Auspuffkrümmer angewärmte Luft angesaugt wird (59/4).

Bild 59
Bild 59 Luftfilter mit Schnorchel (Winterbetrieb)
1 Ansauggeräuschdämpfer
2 Hebelverschluß
3 Filtereinsatz
4 Auspuffkrümmer
5 Schnorchel auf Winter­betrieb eingestellt

Für Sommerbetrieb ist der Filtereinsatz nebst Schnorchel durch Lösen des Hebelverschlusses (59/2) aus dem Ansauggeräuschdämpfer herauszunehmen und etwa 200° im Uhrzeigersinne zu verdrehen und in der vorgesehenen Ein­rastung für Hebelverschluß wieder zu arretieren. Durch den Hebelverschluß ist diese Stellung fixiert (60). In dieser Stellung des Schnorchels wird Frisch­luft angesaugt.

Bewerten - Schlecht Gut · 141 Bewertungen · Note Ausreichend

4.32 Zündung, Unterbrecher, Zündkerzen

2011-01-30 07:25:52 Geändert: 2011-01-30 07:31:25 (1) (Gelesen: 19643)

Die Zündung ist bei stehendem Motor stets auszuschalten, da sich sonst die Batterie über die Zündspule entlädt und letztere dabei zerstört werden könnte. Die Zündspule bedarf keiner Wartung, es sind nur alle Kabelanschlüsse auf festen Sitz und Sauberkeit zu prüfen.

Die Unterbrecher sind durch Öffnen des Deckels vor der Riemenscheibe — Motorseite, rechts — zugänglich. Der Abstand der Unterbrecherkontakte muß 0,4 ± 0,05 mm betragen. Das Messen erfolgt mit einer Blattlehre.

Bild 60
Bild 60. Luftfilter mit Schnorchel (Sommerbetrieb)
1 Schnorchel nach oben gestellt

Schmorstellen an den Kontaktflächen müssen mit einer Kontaktfeile geglättet werden.
Der Sehmierfilz für den Unterbrechernocken ist von Zeit zu Zeit mit einem Tropfen öl zu tränken.
Der Elektrodenabstand der Zündkerzen muß immer 0,5- • 0,6 mm betragen. Die Prüfung erfolgt mit einer Blattlehre. Eine evtl. notwendige Korrektur er­folgt durch Nachrichten der Außenelektrode.
Verschmutzte Zündkerzen werden zweckmäßig mit einer Bürste oder einem Holzspan gereinigt. Verölte Kerzen sollen möglichst ausgebrannt werden, wo­bei aber auf eine gleichmäßige Erwärmung geachtet werden muß, um Risse im Isolator zu vermeiden.

Bild 61
Bild 61. Schmierfilz für den Nocken ölen
1 Spritzrohr einer Ölkanne
2 Schmierfilz
3 Nocken

Bewerten - Schlecht Gut · 132 Bewertungen · Note Ausreichend
Downloads

Sammelsurium
Schaltpläne
Sounds
Spaß und Spiel
Programme speziell für den Trabant
Videos
Trabant 1.1
Anhänger
Trabant Kübel